Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit einer Organisation über ganzheitliche, wertebasierte Leadership Assessments- und Entwicklungs-Programme “beyond meritocracy”.
Technologische Expertise und analytische Fähigkeiten gehören zur Grundausstattung der Leader von heute und morgen.
Obwohl man im Rahmen von Personalselektions-, Assessment- und Entwicklungsprozessen einen starken Fokus auf diese Faktoren legen muss, sind sie mit Blick auf die Orchestrierung existenzieller Transformationen und die Herstellung von nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit nicht hinreichend.
Weltklasse-Leader zeichnen sich vielmehr durch ein komplexes Zusammenspiel von “heart and mind” aus und können sich dank eines fest verankerten Wertegerüsts und ihrer charakterlichen Eignung in hochkomplexen Situationen und politisch prekären Konflikten souverän bewegen.
Charakterbasierte Leistungsfähigkeit in Ausnahmesituationen wird aufgrund der zunehmenden Transformationsgeschwindigkeit, der stärkeren Verwebung von Politik und Wirtschaft vor dem Hintergrund der sozio-ökonomischen Herausforderungen, der Rekalibrierung geopolitischer Machtverhältnisse und der Disruption bestehender Wertschöpfungsketten für die Top Leader von morgen von entscheidender Bedeutung sein.
Nachdem die dafür relevanten Komponenten nicht durch standardisierte Score Assessments erfasst werden können, adressieren wir mit unserem Value-based Leadership Assessment- und Development-Ansatz diese Leerstelle.
Erfahren Sie mehr über Value-based Leadership im Interview mit Herrn Dr. Stefan Bornheim, Herrn Frederik Sonner und Herrn Ole Matthiessen im „Monocle“, Volume 169 (klicken Sie hier, um das PDF zu öffnen).
Um in einer Zeit nie da gewesener Transformationsgeschwindigkeit, einem ungeahnten Ausmaß an Ambiguität und einem bislang unvorstellbaren Grad an Komplexität die richtigen personellen und strategischen Leitplanken zu setzen, muss man die “hearts and minds” von Top-Führungskräften verstehen.
Im Zentrum unseres Ansatzes steht die Überzeugung, dass es notwendig ist, den inneren Antrieb der Leader und das Zusammenspiel mit dem relevanten Ökosystem auf den unterschiedlichen Ebenen zu begreifen.
Daher konzentrieren wir uns auf die Erfassung der zentralen Überzeugungen, der Werte, der Persönlichkeit, der moralischen Integrität, der Vertrauenswürdigkeit und der Fähigkeit, sich selbst fundamental zu hinterfragen.
Nur das symbiotische Zusammenspiel von “heart and mind” mit der Umgebung befähigt Individuen, Teams und Organisationen Außergewöhnliches zu leisten.